Kraftstoffeinspritzschlauch SAE J30R9
     Wird für  Getriebesystem, Servolenkungssystem, Bremssystem und  Kraftstoffversorgungssystem  verwendet.
     
     
      Teiletyp: Extrusion 
Form: wie Zeichnung, z. B. 2D, 3D oder Muster 
Materialzusammensetzung: FKM/ECO/AR/ECO
     Ölbeständigkeit: AFT OIL, Schmieröl
     Kraftstoffbeständigkeit: Kraftstoff A/B/C/D
  Alterungsbeständigkeit: 150 °C; Niedrigtemperaturbeständigkeit: -40 °C
Vakuumkollapsbeständigkeit
Ozonbeständigkeit: 50pphm*100H*40 °C*20 % Dehnung
     Kontaktieren Sie uns: sales2@fuste.com.cn
     
     
     
     Kraftstoff ist hervorragend ölbeständig, ozonbeständig und hitzebeständig. Kraftstoffschläuche   sind so konzipiert, dass sie die hohen Temperaturen und chemischen Probleme, die bei heißeren Einspritzmotoren auftreten, sicher und effizient bewältigen können. Sie weisen eine geringe Permeations-, Gasohol- und Dieselbeständigkeit auf . 
     
     
     
     
     
     
     
     
     

     


     
     
     
     Unsere Gummischläuche haben die folgenden Vorteile:
     
     
     
     NBR, ACM, CR, CSM, EPDM, ECO, FKM, NBR, PVC  eignen sich für unzählige Anwendungen mit großen Kombinationsmöglichkeiten.
     
     
     
      Druckbeständig, kompakt und robust, alle Schläuche werden je nach Einsatzzweck aus den am besten geeigneten Materialien gefertigt
     
     
     
     Die Konstruktion der Gummischläuche und das eingebettete  Garn sowie die Aramidverstärkungen  verleihen den Schläuchen eine große Flexibilität.
     
     
     
     Die Schläuche können mit dem Namen des Kunden personalisiert werden, mit unterschiedlichen Größen gemäß der Zeichnung .
     
     
      - Kraftstoffbeständigkeit und geringe PERMEATION
      
      
     Fuste  ist ein nach  IATF 16949  und DU-NS  registriertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Gummischläuchen in China spezialisiert hat . Egal, ob Sie kundenspezifische  Standardprodukte für Gummischläuche benötigen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns, um loszulegen  .
     
     
     
     
     
     
     
     
     

     


